Sitelogo Hinweis.de - Ihr Hinweisgeber-System: Ihre gesetzeskonforme Meldestellen-Lösung

Einrichten einer internen Meldestelle (HinSchG)

Ein kurzer Leitfaden zur Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
hinweis.de Meldestelle

In einer Zeit, in der die Einhaltung von Ethik und Integrität in Unternehmen und Organisationen von größter Bedeutung ist, gewinnt das Hinweisgeberschutzgesetz immer mehr an Bedeutung. Dieses Gesetz, das in Deutschland im Jahr 2023 in Kraft getreten ist, verpflichtet Unternehmen ab 50 Beschäftigten zur Einrichtung einer internen Meldestelle. Diese Meldestelle dient dem Schutz von Hinweisgber:innen (Whistleblower) und trägt dazu bei, Verstöße gegen Gesetze und ethische Grundsätze innerhalb der Organisation aufzudecken und zu verhindern. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Leitfaden zum Einrichten einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz bieten.

Warum ist eine interne Meldestelle wichtig?

Die Einrichtung einer internen Meldestelle ist ein wichtiger Schritt, um eine Kultur der Transparenz und Integrität in Ihrem Unternehmen zu fördern. Hier sind einige Gründe, warum eine Meldestelle von entscheidender Bedeutung ist:

1. Schutz von Whistleblowern:

Eine Meldestelle bietet denjenigen Schutz, die Verstöße melden möchten. Sie können anonym bleiben und müssen keine Angst vor Repressalien seitens des Arbeitgebers haben.

2. Risikominimierung:

Durch die Möglichkeit, Verstöße intern zu melden, können Probleme behoben werden, bevor sie zu rechtlichen oder finanziellen Konsequenzen führen.

3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:

Das Hinweisgeberschutzgesetz verlangt von Unternehmen, eine Meldestelle einzurichten, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.

4. Förderung von Ethik und Integrität:

Eine Meldestelle sendet das klare Signal aus, dass Ihr Unternehmen Verstöße gegen Gesetze und ethische Grundsätze nicht toleriert.

Schritte zum Einrichten einer internen Meldestelle:

1. Klare Richtlinien entwickeln:

Beginnen Sie damit, klare Richtlinien und Verfahren für die Meldestelle zu entwickeln. Diese sollten sowohl den Meldeweg als auch den Schutz der Identität des Whistleblowers umfassen.

2. Verantwortliche benennen und schulen:

Bestimmen Sie eine vertrauenswürdige Person oder Abteilung, die für die Entgegennahme und Bearbeitung von Meldungen verantwortlich ist. Die verantwortliche Person der internen Meldestelle muss nach § 15 HinSchG eine Fachschulung nachweisen können. 

3. Kommunikation:

Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Existenz der Meldestelle und die Vorteile, die sie bietet. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter darüber, wie sie Verstöße melden können.

4. Anonymität gewährleisten: 

Stellen Sie sicher, dass Whistleblower die Möglichkeit haben, anonym zu bleiben, wenn sie dies wünschen. Dies kann über eine externe Vertrauensperson oder eine verschlüsselte Online-Plattform wie hinweis.de erfolgen.

5. Meldungsbearbeitung:

Legen Sie fest, wie Meldungen bearbeitet werden sollen. Dies beinhaltet die Untersuchung von Vorwürfen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Behebung von Verstößen.

6. Dokumentation: 

Halten Sie alle Meldungen und ihre Bearbeitung sorgfältig schriftlich fest, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen.

7. Berichterstattung:

Erstellen Sie regelmäßige Berichte über eingegangene Meldungen und die daraus resultierenden Maßnahmen. Dies fördert die Transparenz.

8. Schulung und Sensibilisierung:

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig in Fragen der Ethik, Integrität und der Meldeverfahren.

Die Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz erfordert Zeit und Ressourcen, ist aber ein wesentlicher Schritt, um die Integrität Ihres Unternehmens zu wahren und rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen. Es zeigt Ihren Mitarbeitern und Stakeholdern, dass Sie Verstöße ernst nehmen und eine Kultur der Verantwortlichkeit und Ethik fördern.

In einer Zeit, in der der Ruf und die Glaubwürdigkeit von Unternehmen von großer Bedeutung sind, kann eine gut etablierte Meldestelle dazu beitragen, das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Investoren zu stärken. Schließlich profitiert davon nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes, da Verstöße gegen Gesetze und ethische Grundsätze aufgedeckt und verhindert werden können.

Weitere interessante Beiträge

Whitsleblower Hinweisgeberschutzgesetz Arbeitsrecht

Neue Dynamik: Arbeits- und Gesundheitsschutz treffen auf Hinweisgeberschutzgesetz

Die Verbindung zwischen dem Arbeitsschutzgesetz und dem Hinweisgeberschutzgesetz wird eingehend beleuchtet, um Arbeitssicherheitsbeauftragten eine umfassende Perspektive zu bieten. Die enge Verknüpfung beider Gesetze unterstreicht die Notwendigkeit einer koordinierten Herangehensweise, in der Arbeitssicherheitsbeauftragte sicherstellen, dass die Arbeitsumgebung gesetzlichen Anforderungen entspricht und ein Umfeld fördert, in dem Mitarbeiter ihre Bedenken sicher melden können.

Weiterlesen »

Was melden Hinweisgeber*innen konkret?

“Was wird denn eigentlich gemeldet?” – Diese Frage wird uns als Trainer*in in unseren Fachschulungen für Meldestellenbeauftragte (HinSchG) häufig gestellt. In diesem Blog-Beitrag geben wir konkrete Beispiele je Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Weiterlesen »