
Neue Dynamik: Arbeits- und Gesundheitsschutz treffen auf Hinweisgeberschutzgesetz
Das Arbeitsschutzgesetz bekommt durch das Hinweisgeberschutzgesetz einen starken Partner an die Seite, es lauern daher neue Fallstricke für Verantwortliche.
Startseite » Blog
Willkommen bei unserem Blog, der sich mit einem hochaktuellen und bedeutenden Thema auseinandersetzt: dem Hinweisgeberschutzgesetz, Hinweisgebersystemen, Datenschutz und der Rolle der Whistleblower. In unserer modernen Welt, in der Informationen und Daten eine zentrale Rolle spielen, treten oft ethische Dilemmata auf, wenn es um die Enthüllung von Missständen geht.
In unseren Blogbeiträgen werden wir das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Bedeutung für die Enthüllung von Fehlverhalten und den Schutz der Privatsphäre beleuchten. Ebenso werden wir Hinweisgebersysteme und den Datenschutz im Kontext von Whistleblowing betrachten. Wir werden gemeinsam die Schnittstelle von Ethik, Gesetzgebung und Datenschutz erkunden und die heldenhaften Menschen würdigen, die den Mut aufbringen, das Richtige zu tun.
Der Schutz von Hinweisgebern ist von entscheidender Bedeutung, um Missstände aufzudecken und die Integrität von Organisationen und der Gesellschaft zu wahren. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erfahren Sie, wie das Hinweisgeberschutzgesetz in einer Welt, in der Wahrheit oft auf dem Spiel steht, eine Schlüsselrolle spielt.
Das Arbeitsschutzgesetz bekommt durch das Hinweisgeberschutzgesetz einen starken Partner an die Seite, es lauern daher neue Fallstricke für Verantwortliche.
“Was wird denn eigentlich gemeldet?” – Diese Frage wird uns als Trainer*in in unseren Fachschulungen für Meldestellenbeauftragte (HinSchG) häufig gestellt. In diesem Blog-Beitrag geben wir konkrete Beispiele je Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzgesetzes.
Zur Einrichtung eines Meldekanals bietet sich auf dem ersten Blick eine spezielle E-Mail-Adresse oder gar ein Formular auf der Webseite an. Warum dies keine gute Idee ist, erläutern wir in diesem Beitrag.
Wann muss ein Meldestellenbeauftragter benannt werden und welche Aufgaben hat ein Meldestellenbeauftragter? In diesem Beitrag geben wir ausführliche Antworten zu diesen Fragen.
Ein kurzer Leitfaden zur Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Wir erklären wozu ein Hinweisgebersystem benötigt wird und welche technischen Voraussetzungen gesetzlich vorgeschrieben sind.
100% DSGVO
Konform
Made & Hosted in Deutschland
Lauffähig auf allen Geräten
100% DSGVO
Konform
Made & Hosted in Deutschland
Lauffähig auf allen Geräten